Projektstelle

In den Jahren 2020, 2021 und 2022 führte der Kreisjugendring Dillingen in Zusammenarbeit mit Donautal.aktiv das landkreisweite Jugendbeteiligungsprojekt “zam” durch. Hierbei wurden im Landkreis Dillingen über 1000 Jugendliche zu aktuellen Themen, Bedürfnissen und Veränderungsbedarfen befragt. Auch viele junge Menschen aus Wertingen und den Ortsteilen konnte das Projekt erreichen, sodass die Stadt nach Beendigung des Projekts “zam” detaillierte Ergebnisse erhielt, welche teils konkrete Wünsche und Bedarfe der Jugend aufzeigten. Um diese neuen Erkenntnisse zu nutzen, wurde im Februar 2023 eine Projektstelle mit 19,5 Wochenstunden eingerichtet und an das Jugendhaus angegliedert. Die Aufgabe der Projektstelle ist die Umsetzung von Ergebnissen aus der landkreisweiten zam-Befragung, genauer liegt der Fokus auf drei einzelnen Projekten. 

Freifunk 

Die Jugendumfrage im Rahmen des Projekts “zam” ergab auch in Wertingen den Wunsch vieler junger Menschen, nach mehr und besser ausgebauter Internetverbindung. Diesem Problem nimmt sich die Projektstelle in Form eines flächendeckenden, öffentlichen Wlan-Netzes an. Hierfür wurde eine Kooperation mit der Initiative “Freifunk München” eingegangen. Dies ermöglicht der Stadt Wertingen die Expertise und digitale Infrastruktur aus München mitzunutzen. Einige Router wurden bereits gekauft und installiert. Insgesamt 12 Geräte wurden unter anderem im Jugendhaus Wertingen und einigen Geschäften um den Marktplatz und im Stadtgebiet verbaut. Das Projekt befindet sich weiterhin in der Umsetzungsphase und es werden in unregelmäßigen Abständen weitere Router angebracht. Ziel ist im Stadtgebiet der Stadt Wertingen ein flächendeckendes “Freifunk Wertingen”- Netz aufzubauen, sodass jeder Person eine zuverlässige Internetverbindung zur Verfügung steht.

Jugendmobil 

Das Jugendmobil ist ähnlich wie das Prinzip “Spielmobil”, aber für Jugendliche. Ein Fahrzeug gefüllt mit diversem Inventar zur Freizeitgestaltung, welches auf Veranstaltungen, Festen etc. Verwendung finden kann. Vereine und Jugendgruppen aus Wertingen und Umgebung sollen zudem die Möglichkeit bekommen, das Fahrzeug samt Inhalt eigenständig auszuleihen und zu nutzen. Im Jahr 2023 begann die Planung dieses Projekts, die Organisation der Förderung durch den Bayerischen Jugendring sowie Fahrzeugsuche. 

Im Sommer und Herbst 2024 wurde das Jugendmobil für insgesamt sieben Einsätze verwendet. Das Mobil war unter anderem auf dem Wertinger Stadtfest, dem Freibadfest, einem Jugendfußballturnier und einer Firmungsfeier im Einsatz. Derzeit ist das Inventar des Mobils zwar ausreichend und gut gewählt, jedoch sollen die erreichten Jugendlichen die Möglichkeit haben, ihre Wünsche und Vorstellungen an weiteres Inventar zu äußern und somit den Inhalt des Jugendmobils selbst zu gestalten. 

 

Mehr Licht 

Eine weitere Problematik, welche die Jugendumfrage herausgestellt hat, ist die stellenweise fehlende Beleuchtung im Stadtgebiet und darüber hinaus.
 
Diese Problematik bearbeitete die Projektstelle in Form einer Interaktiven Karte angehen. Hier konnte jeder*r Anwohner*in “dunkle Flecken” markieren, sodass ein Überblick entsteht und zusätzliche Beleuchtung an den betreffenden Orten installiert werden kann. Die interaktive Karte wurde über einen Flyer beworben, der einen QR-Code enthielt, welcher direkt zur Karte führt. Diese Flyer wurden großflächig in den Wertinger Geschäften verteilt und online verbreitet. Insgesamt haben die Teilnehmenden 114 Punkte markiert, aus diesen im Weiteren Schwerpunkte herausgearbeitet und Handlungsempfehlungen erstellt werden.