Veranstalter aus dem Ferien- und Freizeitprogramm

Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Veranstaltern, die ihre Angebote im Ferien- und Freizeitprogramm des Kreisjugendrings veröffentlichen. Für die Organisation, inhaltliche Ausrichtung und Durchführung ist der jeweilige Träger selbst verantwortlich.

Einige der langjährigen Veranstalter sind dieses Jahr nicht im Ferien- und Freizeitprogramm zu finden. Diese planen für 2023 keine Maßnahmen, werden aber voraussichtlich 2024 wieder in unserem Programm zu finden sein.

Alle Veranstaltungen der unten vorgestellten Träger und die Anmeldung dafür finden Sie unter: www.unser-ferienprogramm.de/kjr-dillingen

Alternativ können Sie auch nebenstehenden QR-Code scannen.

Der Kreisjugendring Dillingen ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände im Landkreis Dillingen. Neben den hauptamtlichen Mitarbeiter:innen und der Vorstandschaft zählen viele ehrenamtliche Jugendleiter:innen zu unserem Team.  Mit unseren Freizeitangeboten, dem Spielmobil, unserer KuBa (Riesenkugelbahn) und unserem Seminarprogramm erreichen wir jährlich etwa 3.500 Kinder und Jugendliche im Landkreis Dillingen a.d.Donau. Unsere beiden großen Zeltlager in den Sommerferien sind seit mittlerweile über 30 Jahren fester Bestandteil unseres Programmes.

Weitere Informationen unter: http://www.kjr-dillingen.de

Kontakt:

09071/7295-000
info@kjr-dillingen.de

Das Jugendhaus Wertingen ist eine Einrichtung der offenen Jugendarbeit im Zentrum von Wertingen und gleichzeitig Sitz der Jugendpflege Wertingen unter der Trägerschaft des Kreisjugendrings Dillingen. Das Angebot für die Jugendlichen erstreckt sich von Billard, Kicker, Brett- und Kartenspielen, PCs und Konsolen bis hin zu einem täglichen warmen Mittagessen. Zudem gibt die Jugendpflege Wertingen Impulse für verschiedene Angebote und Projekte wie Kids Dance, ein Filmteam, eine Fahrradwerkstatt oder Konzerte. Diese werden von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ehrenamtlich unterstützt und weiter geführt. Das Jugendhaus hat Dienstag bis Donnerstag von 12.30 – 18.30 Uhr und freitags von 12.30 bis 19.30 Uhr geöffnet. Jeden Freitag von 20.00 bis 22.00 Uhr findet die offene Sportnacht statt.

Weitere Informationen unter: www.jugendhaus-wertingen.de

08272/994 73 93

Tobias.Kolb@kjr-dillingen.de

        

Die Evangelische Jugend im Dekanat Neu-Ulm umfasst die Evangelische Jugendarbeit der drei Landkreise Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen kommen aus 26 verschiedenen Kirchengemeinden.

Neben vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden arbeiten in unserem Jugendverband auch drei hauptamtliche Dekanatsjugendreferenten (Ute Kling, Marcus Schirmer, 3. Stelle momentan vakant), sowie ein  nebenamtlicher Dekanatsjugendpfarrer (Johannes Knöller) mit.

Weitere Informationen unter: www.anmeldung.ej-nu.de

0731/9748633, 01522/1960752

dillingen@ej-nu.de

Die Katholische Jugendstelle bietet für die Dekanate Dillingen, Donauwörth und Nördlingen an…

Gruppenleiterkurse und -wochenenden, Thematische Wochenenden, Fahrten, Verleih von Materialien für eure Gruppenarbeit, Bücher, Lichttechnik, Erzählfiguren, Beratung, Hilfestellung und Ideen für die Jugendarbeit in eurer Pfarrei und den Jugendverbänden, Informationen zu Rechts- und Finanzierungsfragen uvm.

Weitere Informationen unter: www.jugendstelle-donauwoerth.de

0906/70628-90

jugendstelle-donauwoerth@bistum-augsburg.de

Beim „Neuen Weg“ treffen sich Mädels und junge Frauen zwischen 10 und 25 Jahren zu Ferienkursen und Wochenendveranstaltungen. Dabei ist es uns wichtig Freizeit sinnvoll und lustig zu gestalten, die Gemeinschaft unter den Mädels zu fördern und aufleben zu lassen, die Begegnung mit Gott zu ermöglichen und den Glauben zu vertiefen. Probier doch einfach mal aus, ob das etwas für Dich ist. Wir freuen uns auf Dich!

Weitere Informationen unter: www.bja-augsburg.de/der-neue-weg

08363/927711

der-neue-weg@bistum-augsburg.de

Der Schützenverein Aschberg Aislingen e.V. wurde im Jahre 1904 gegründet und hat derzeit ca. 170 Mitglieder. In diesem Verein werdet ihr von qualifizierten C-Trainern und Übungsleitern ausgebildet. Wir legen Wert auf die Verantwortung im Umgang mit den Sportgeräten und die Förderung der Konzentration und Koordination. Wir bieten: Lichtgewehr, Luftgewehr, Luftpistole, Blasrohr & Bogenschießen. Komm vorbei und probiere es aus!

Weitere Informationen unter: www.aschberg-schuetzen.de

0176/82166989

Bogensportfreizeit@gmx.de

Das Große Zeltlager wird von der Pfarrjugend der Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen veranstaltet und organisiert. Das geschulte Leitungsteam, das sich aus Pfadfindern, Ministranten und freien Helfern zusammen setzt, versucht jedes Jahrs aufs Neue den Teilnehmern eine unvergessliche Woche zu bereiten. Gemeinschaft, Naturerleben und Spaß stehen dabei im Vordergrund.

Weitere Informationen unter: www.dpsg-gundelfingen.com/zeltlager

09073/997802-0

zeltlager@dpsg-gundelfingen.com

Im Schloss Höchstädt, das zur Bayerischen Schlösserverwaltung gehört, sind mehrere Museen und ein gemütliches Schlosscafé beheimatet. Zudem organisieren der Bezirk Schwaben und die Stadt Höchstädt dort wechselnde Sonderausstellungen. Außerdem finden regelmäßig Konzerte und Theateraufführungen statt. Wer die Ausstellungen nicht alleine erkunden will, kann an Familienführungen teilnehmen, seinen Geburtstag im Schloss feiern oder sich für das Ferienprogramm anmelden. Egal, für was man sich entscheidet, eine Reise in die Vergangenheit ist immer spannend!

Weitere Informationen unter: www.schloss-hoechstaedt.de

09074/9585700 (Kasse)

daniela.schwarzmeier@bsv.bayern.de

Das mooseum ist eine Informations- und Bildungsstätte mit einem wechselnden Veranstaltungsprogramm, einer erlebnisorientierten Dauerausstellung zu den Lebensräumen im Schwäbischen Donautal, sowie einem „Grünen Klassenzimmer” und einer heimatkundlichen Werkstätte „D ́r Saustall“ als Lernort für Schulen und Kindergärten. Auf dem Außengelände befindet sich ein Barfußpfad mit Sinnesgarten, Donauspielplatz und Feucht-Biotop.

Das mooseum will auf die Naturschönheiten des Schwäbischen Donautales, seine Auen und Niedermoore, aufmerksam machen, will Zusammenhänge mit den historischen und rezenten Nutzungen aufzeigen und Zukunftsperspektiven andenken und diskutieren, wie eine wirtschaftlich gesunde Entwicklung dieser Region unter Zuhilfenahme, aber auch Schonung der natürlichen Ressourcen des Schwäbischen Donautales möglich ist. Das Motto „entdecken, erleben, gestalten” will zur Mitarbeit und zur intensiven gemeinsamen Diskussion aufrufen.

Weitere Informationen unter: www.mooseum.net

07325/952583

info@mooseum.net

Seit 1994 veranstaltet die Wasserwacht Ortsgruppe Lauingen jährlich ein Zeltlager für Kinder und Jugendliche.

Die meisten der Betreuer*innen sind seit vielen Jahren bzw. Jahrzehnten dabei und gewährleisten so eine reiche Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und der Organisation des Zeltlagers.

Das Zeltlager findet am Reimertshof statt. Der Reimertshof liegt idyllisch im Kesseltal zwischen Stillnau und Rohrbach. Direkt hinter dem Reimertshof erstreckt sich eine große Wiese auf der das Zeltlager errichtet wird.

Das jährlich wechselnde Motto verspricht eine spannende abenteuerreiche Woche in Mitten der Natur.

Weitere Informationen unter: www.zeltlagerwelt.de

09072/920518

al7.bayer@gmail.com