Projektarbeit
Repair Café
In Kooperation mit dem Jugendtreff Wertingen e.V. wurden im Jahr 2024 insgesamt vier Repair Café’s angeboten. Es erfreut sich immer größerer Beliebtheit und im Schnitt wird jeder Termin von 30 bis 40 Personen besucht.
Im Dezember 2024 wurden dem Repair Café Wertingen Fördermittel in Höhe von knapp 3000 Euro aus Mitteln des Bundesumweltministeriums bewilligt. Diese dienen zur Neubeschaffung von Werkzeugen und Geräten für das Repair Café Wertingen.
Fahrradwerkstatt
Im Juli 2016 eröffnete die Jugendpflege Wertingen die Fahrradwerkstatt in Räumen der Mittelschule Wertingen. Hier kann jeder sein Fahrrad unentgeltlich reparieren, sich ein altes Fahrrad herrichten oder an geplanten Workshops zu Themen rund um das Fahrrad teilnehmen.
Im Jahr 2024 wurde die Fahrradwerkstatt regelmäßig nach Terminvereinbarung mit Unterstützung von ehrenamtlichen Jugendlichen geöffnet. In dieser Zeit konnten über 20 Fahrräder repariert oder neu hergerichtet werden.
Beachvolleyballplatz
Ab Mai 2024 wurde das Beachvolleyballfeld fit für den Sommer gemacht und von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien genutzt. Dieses Angebot besteht auf dem Gelände des Dirtparks in Wertingen seit Juni 2020.
Kleine Kulturbühne Wertingen
Im Jahr 2024 fanden vier Veranstaltungen statt. Diese waren am 08. März 2024, 26. April 2024, 05. Juli 2024 sowie am 29. Oktober 2024. Zudem fanden zahlreiche Organisations- und Vorbereitungstreffen der beteiligten Personen statt. Die Kleine Kulturbühne „KKBW“ hat sich zu einem festen Bestandteil in der Wertinger Kulturlandschaft entwickelt und lockt im Schnitt zwischen 60 und 80 Besucher*innen an. Nach dem tragischen Tod des Mitinitiators Yasar Dogan konnte die Kulturbühne dank des Einsatzes von Gregor Eisele als musikalischer Leiter weiter geführt werden. Mit Helmuth Baumann konnte Ende 2024 kein weiterer Helfer für die Organisation und Öffentlichkeitsarbeit gewonnen werden.
Die Kleine Kulturbühne erhielt bis Oktober 2024 im Rahmen einer Projektförderung Gelder der Aktion Mensch-Stiftung.
Podcast „Jung und Laut“
Regelmäßig werden Folgen für den PodCast mit Jugendlichen produziert. „Jung und Laut“ kann auf allen gängigen Podcast-Anbietern gehört werden.
Links zu den Podcasts:
Spotify
Apple
Youtube
Amazon
Deezer
Tunein