Kooperationsveranstaltungen im Jugendhaus Wertingen
- Am 30. Juni 2024 veranstaltete die Jugendpflege in Kooperation mit dem Jugendtreff Wertingen e.V. und dem TSV Binswangen den 1. Dillinger Jugendcup. Neben dem Hobby-Fußballturnier für Jugendliche gab es an dem Tag verschiedene Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wie der Riesenkugelbahn KuBa des Kreisjugendrings Dillingen, eine Schuss-Geschwindigkeitsmesser, ein Schminkangebot, etc. Daneben wurde ein F-Jugend-Turnier angeboten. Es nahmen 7 Jugend-Fußball-Teams teil und es erschienen mehr als 400 Besucher*innen beim Jugendcup.
- Am 17. Juli 2024 fand in den Räumen des Jugendhauses die Streischlichterausbildung der Mittelschule Wertingen statt. Die Jugendpflege Wertingen übernahm hierbei eine Aufwärmrunde sowie die Verpflegung der Teilnehmer*innen.
- Am 22. Juli 2024 fand die Tutorenschulung der Anton-Rauch-Realschule im Jugendhaus in Wertingen statt. Die Jugendpflege übernahm hier eine Warm-Up Runde mit Gruppen- sowie Kooperationsspielen.
- Am 24. und 25. Juli 2024fand die Tutorenschulung in Kooperation mit der Mittelschule Wertingen im Jugendhaus Wertingen statt. Themenschwerpunkt für die Jugendpflege Wertingen war eine Warm-Up-Runde an beiden Tagen.
- Im Rahmen des Wertinger Stadtfestes wurde ein Teil der alten Wertinger Stadtmauer bei einem offenen Graffiti-Angebot am 04. August 2024 verschönert. Hierbei nahmen ca. 25 Jugendliche teil.
- Ein Graffiti-Workshop in der Schwabenhalle Wertingen wurde am 08. und 09. August 2024 im Rahmen der Jugendkulturtage angeboten. Hier wurde eine Wand in der Schwabenhalle in Wertingen durch insgesamt 15 Teilnehmer*innen gestaltet.
- Am 26. August 2024 veranstaltete die Jugendpflege Wertingen im Rahmen der Jugendkulturtage einen Parkour-Workshop. Hier nahmen 9 Jugendliche teil.
- Am 13. September 2024 wurde in Zusammenarbeit mit der Ideenschmiede „WeHaO“ in Wertingen eine Retro-Spielenacht organisiert. Hier konnten die ca. 30 Besucher*innen alte Konsolen-, PC- und Brettspiele spielen und sich in alten Spielewelten verlieren. Die Retro-Spielenacht war ein Angebot im Rahmen der Jugendkulturtage.
- Vom 21. September bis 12. Oktober 2024 konnten Jugendliche an einem Capoeira-Workshop im Jugendhaus teilnehmen. Dieses Angebot konnte im Rahmen der Jugendkulturtage gemacht werden und fand an insgesamt 4 Samstagen statt.
- Einen Kochkurs im Rahmen der Jugendkulturtage besuchten am 28. September 2024 sieben Jugendliche.
- In Kooperation mit dem Kreisjugendring Dillingen organisierte die Jugendpflege Wertingen am 11. Oktober 2024 einen Demokratietag. Hier nahmen alle Schüler*innen der 7. Jahrgangsstufe teil. In thematischen Workshops wurde sich kreativ mit dem Thema „Demokratie“ auseinandergesetzt. Neben einem Graffiti Workshops wurde themenbezogen Comiczeichnen, Schreinern, Beat bauen, und Siebdruck angeboten. Im Rahmen des Podcasts „Jung und Laut“ wurde der Projekttag begleitet und als Folge veröffentlicht. Die Finanzierung erfolgte durch das Demokratiebudget des BJR (Bayrischer Jugendring). Dieser begleitete den Projekttag mit 2 Fotografen bzw. Videografen.
- Eine ganze Nacht Computerspiele zocken konnten in der Nacht vom 18. Oktober auf den 19. Oktober 2024insgesamt 16 Jugendliche und junge Erwachsene als die Jugendpflege Wertingen zu einer LAN-Party im Rahmen der Jugendkulturtage einlud. Neben bekannten Spielen die gemeinsam gespielt wurden, konnten die Spieler*innen in kleinen Wettkämpfen kleine Sachpreise gewinnen.
- Am 31. Oktober 2024 wurde im Rahmen der Jugendkulturtage eine Halloween-Jugenddisko angeboten. Die knapp 100 Besucher*innen konnten im dekorierten Jugendhaus Snacks und Cocktails genießen, ausgiebig tanzen und ihr Freunde treffen.
- Der Bayerische Rundfunk besuchte das Jugendhaus Wertingen am 04. November 2024 um mit 6 Jugendlichen Videos für deren neues TikTok-Format „Baychtstuhl“ zu drehen. Diese Videos können über den TikTok Kanal „Baychtstuhl“ angesehen werden.
- An der Wertinger Nacht am 15. November 2024 beteiligte sich die Jugendpflege Wertingen in Kooperation mit dem Jugendtreff Wertingen e.V. mit einer Straßenumfrage für Jugendliche. Das Jugendmobil war ebenfalls mit verschiedenen Angeboten für Kinder und Jugendliche im Einsatz. Im Jugendhaus wurde eine Karaoke Nacht angeboten.
- Ab dem 22. November 2024 wurden im Rahmen der neuen Ausflugsreihe „Fit im Frost“ verschiedene Fahrten, u.a. zum Bowling, in eine Trampolinhalle oder zum Bouldern angeboten.