Bereits im Vorfeld fand ein Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Grundschule statt. In der Woche vom 12.-16. Juli fand die eigentliche Themenwoche statt. Die Schülerinnen und Schüler kamen jeden Morgen wie gewohnt zur Schule und wurden dann von Mitarbeitenden des Kreisjugendrings zum ca. 25 km entfernten Zeltlagerplatz am Michelsberg gefahren. Nach einem gemeinsamen Beginn stand den Kindern viel Zeit zum Freispiel zur Verfügung. Workshops, welche sich an den Interessen der Kinder orientieren und zum gewählten Motto passen, ergänzten das vom Wald bereits vorhandene „Naturprogramm“. Neben dem Bau von Schwedenstühlen, Ton-Workshops und vielen anderen Angeboten, wurden auch kleine Wanderungen durchgeführt und eine Halterung für das Schild der Pflanzenkläranlage gebaut. Jeden Tag gegen 15.00 Uhr versammelten sich die Kinder und der Tag wurde mit einer Geschichte beendet. Danach wurden die Schüler und Schülerinnen zurück nach Dillingen zur Schule gefahren, so dass sie ihren gewohnten Heimweg antreten konnten.
Die Maßnahme erhielt eine Förderung des Bayerischen Jugendrings aus Mitteln des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung.

