Veranstaltungen des Kreisjugendring 2023
Hier finden Sie eine Übersicht der eigenen Veranstaltungen des Kreisjugendring für das Jahr 2023. Unter den Verlinkungen gelangen Sie direkt zu der jeweils beschriebenen Veranstaltung und der Anmeldung zu dieser.
06.04. Tagesausflug in den Dinopark
Kinder von 7-11 Jahren haben bei diesem Ausflug am Gründonnerstag die Möglichkeit in die Welt der Dinosaurier im Dinopark Altmühltal einzutauchen.
Ausführliche Informationen und die Anmeldung dazu finden Sie hier.
23.04. Angelworkshop
Die Seele beim Angeln baumeln lassen, den gefangenen Fisch zubereiten und gemeinsam essen und zusammen eine unvergessliche Zeit am See erleben. All das ist beim Angelworkshop des KJR möglich.
Ausführliche Informationen und die Anmeldung dazu finden Sie hier.
08.07. Kanutour auf der Altmühl
Ein Tagesausflug für alle Kinder und Jugendlichen von 10-16 Jahren, die gerne die Altmühl und ihre schöne Landschaft mit Kanus erkunden möchten.
Ausführliche Informationen und die Anmeldung dazu finden Sie hier.
30.07.-03.08. Zeltlager am Michelsberg 1
Der Zeltlagerklassiker für die Jüngeren (7-11 Jahre), bei dem eine Woche lang unter einem bestimmten Thema tolle Aktionen wie Nachtwanderungen, Lagerfeuerabende und verschiedene Workshops erlebt werden können.
Ausführliche Informationen und die Anmeldung dazu finden Sie hier.
06.08.-10.08. Zeltlager am Michelsberg 2
Beim Zeltlager für die Älteren (12-15 Jahre) treten die Jugendlichen in verschiedenen Challenges gegeneinander an und verbringen viel Zeit mit Workshops, am Lagerfeuer oder bei der alljährlich stattfindenden Nachtwanderung.
Ausführliche Informationen und die Anmeldung dazu finden Sie hier.
28.08.-01.09. Ferienbetreuung auf dem Michelsberg
Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren können eine Woche lang die Seele auf dem Zeltlagerplatz am Michelsberg baumeln lassen, aber trotzdem abends im eigenen Bett schlafen. Dafür sorgt der Kesseltalexpress, der die Teilnehmer:innen jeden Morgen im ganzen Landkreis einsammelt und abends wieder nach Hause bringt.
Ausführliche Informationen und die Anmeldung dazu finden Sie hier.
27.10.-29.10. Juleica Basiswochenende (Baustein 1)
Angehende Jugendleiter:innen ab 15 Jahren lernen bei diesem Kurs die Grundlagen der Jugendarbeit kennen und erproben erste Ideen für die Praxis als Betreuer:in.
Ausführliche Informationen und die Anmeldung dazu finden Sie hier.
18.11. Erste-Hilfe-Kurs (Baustein 2)
Als zweiter Baustein ist dieser Erste-Hilfe-Kurs Teil der Juleica-Ausbildung und bereitet angehende Jugendleiter:innen darauf vor, falls doch einmal etwas passiert. Der Kurs ist auch für den Führerschein gültig.
Ausführliche Informationen und die Anmeldung dazu finden Sie hier.
20.11. Sicherheit und Aufsichtspflicht (Baustein 3)
Bei diesem Abendseminar wird im Rahmen der Juleica-Ausbildung das für angehende Betreuer:innen wichtige Thema der Aufsichtspflicht genauer behandelt.
Ausführliche Informationen und die Anmeldung dazu finden Sie hier.